Unsere Ev. Kita Marksweg befindet sich…

… in Geesthacht. Die Umgebung ist gekennzeichnet durch ruhige Wohngebiete, vorwiegend sind hier Reihen- und Einzelhäuser gebaut. In der direkten Nachbarschaft befinden sich eine Grundschule, eine Gemeinschaftsschule und eine Schule für geistig behinderte Kinder.

Von unserer Kita aus, geht es durch eine Pforte, direkt in den Stadtwald. Angrenzend befindet sich eine ökologisch bebaute Siedlung. Diese Philosophie wurde beim Bau der Kita (1997) berücksichtigt, aus Holz gefertigt und mit einer Regenwassernutzungsanlage versehen.

Träger unserer Kindertagesstätte…

…ist der Kirchengemeindeverband (KGV) der Kindertagesseinrichtungen im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Hamburg- Ost (www.kitas-kgv.de).Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Geesthacht ist Mitglied im Kirchengemeindeverband. Die Geschäftsführung obliegt der Geschäftsstelle Kita im Bereich „Diakonie und Bildung“ des Kirchenkreises.

Wir haben geöffnet…

… montags-freitags von 6:00 bis 18:00 Uhr. Unsere Türen stehen offen für 20 Krippen-, 51 Elementar- und 4 Integrationskinder. Die Vielfalt und Einzigartigkeit der Kinder, also auch Inklusion, stehen im Mittelpunkt unseres pädagogischen Konzeptes.

Geschlossen hat unsere Einrichtung in den letzten zwei Wochen der Schleswig-Holsteiner Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr.

Die Kinder erleben bei uns…

… die Offene Werkstattarbeit. In diesem Konzept ermöglichen wir den Kindern sich im ganzen Haus frei zu bewegen und zu bilden. Das Leitbild „Mit Gott groß werden“ spiegelt sich in allen Bereichen unserer pädagogischen Arbeit wider.

Unserer Werkstatträume sind in Themenbereiche aufgeteilt, in denen sich die Kinder je nach Bedürfnissen, Interessen und Entwicklungsständen individuellen Selbstbildungsprozessen widmen können. Die Themenbereiche orientieren sich an den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein (www.schleswigholstein.de).

Charakteristisch für unsere Werkstattarbeit ist, dass wir den Kindern ein vielfältiges Angebot an echten Materialien und Werkzeugen zur Verfügung stellen. Die Auswahl der Angebote in den einzelnen Werkstatträumen richtet sich nach Impulsen und Interessen der Kinder.

Die Anmeldung …

  • … für einen Krippen- oder Elementarplatz erfolgt über das Kitaportal Schleswig-Holstein: www.kitaportal-sh.de.
  • Bitte registrieren Sie sich auf dieser Seite und lassen sich durch das System navigieren. Sie haben die Möglichkeit 3 Prioritäten-Kitas anzugeben, alle anderen Kitas erhalten Priorität 4. Mit der Registrierung und Auswahl der Kitas sind Sie dann in die Wartelisten aufgenommen.
  • Bitte beachten Sie auch die beiden angebotenen PDF-Dateien Leitbild und Aufnahmekriterien.
  • Sollten Sie Interesse haben, uns und unsere Kita persönlich kennenzulernen, rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir werden dann mit Ihnen einen Hauszeigetermin vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!
Google Karte Bus & Bahn (HVV)
Ev. Kita Marksweg
Leitung Claudia Rhibi
Marksweg 2
21502 Geesthacht
Tel. 04152 / 841 011
Fax 04152 / 841 012
marksweg@eva-kita.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 06:00 - 18:00 Uhr

Angebote:

0-3 Jahre

3-6 Jahre

Integrationskita